VisuleX News

Was ist Kultur und warum brauchen wir sie? Eine philosophische Antwort von Dr. Christoph Quarch
|
Die Macht der BegeisterungWas ist Kultur? Eine Folge von Events? Ein Wirtschaftszweig? Das Produkt einer potenten Unterhaltungsindustrie? – Zu alledem ist sie geworden. Ihr Wesen aber ist es nicht. Ursprünglich ist Kultur ein kultisches Geschehen. Sie öffnet Räume für den Geist: Gewächshäuser, in denen echte Menschlichkeit gedeihen kann. Das Wesen der Kultur ist die Begeisterung. Begeisterung ist Energie. Wer Menschen zu begeistern weiß, vermag sie auch zu energetisieren. Kultur ist so gesehen eine kostbare Ressource. Sie liefert unserer Menschlichkeit den Brennstoff. Da, wo sie waltet, brennen wir nicht aus; da, wo sie sich ereignet, sind wir eigentlich lebendig. Denn sie befähigt uns, einander zu verstehen und in der Tiefe unseres Lebens Sinn zu finden. Sie beschenkt uns mit der Möglichkeit, uns mitzuteilen und uns zu bekunden. Sie stiftet unsere Identität. Sie hält ein Menschentum im innersten zusammen. Kultur ist eine Macht. Sie ist das Fundament von Zivilisationen. Das gegenwärtige Europa droht nicht zuletzt deshalb auseinanderzufallen, weil die europäische Politik es versäumt hat, Europa als Kulturraum zu entfalten. Stattdessen hat man aus Europa einen Markt gemacht. Dass dieser Kontinent trotzdem noch immer in sich Eines ist, verdankt sich der gemeinsamen, verbindenden Kultur. Darin erscheint die Macht dieser Kultur. Sie bekundet den gemeinsamen europäischen Geist, der wie ein Zentralgestirn die einzelnen Völker Europas um sich sammelt. Die Macht einer Kultur gründet darin, Werke hervorzubringen, die begeistern und verbinden. Dafür braucht sie geschützte Räume und Zeiten. Sie braucht Feste und Feiern, bei denen sie sich erneuern und befeuern kann. Sie braucht die Begegnung von Menschen, die sich offenen Herzens und offenen Sinnes dem Zuspruch und Anspruch der Kultur ausliefern – und ihre Verantwortung darin erkennen, mit ihrem persönlichen, politischen und wirtschaftlichen Tun diesem Anspruch Antwort zu geben. Sie braucht – und verdient – ein anspruchsvolles Publikum. Ein anspruchsvolles Publikum wird dafür Sorge tragen, dass die Macht der Kultur nicht von den Mächtigen vereinnahmt wird. Es wird sich nicht zum Konsumenten kulturindustriell verfertigter Waren konvertieren lassen, sondern sich einlassen auf die große Konversation des Geistes, die sich dort zuträgt, wo Kultur lebendig ist. Dr. phil. Christoph Quarch |




Nomi Baumgartl und Paolo Pellegrin zusammen in Aachen
1. Fotografie-Festival der Städteregion Aachen
SPECIAL EVENT 17.9.–3.10.2021
Stella Polaris & Antarctica
Nomi Baumgartl & Paolo Pellegrin
Finissage: 1.10.2021, 17 Uhr
Burg Frankenberg
Goffartstr. 45,
52066 Aachen
www.frankenbuerger.de
Öffnungszeiten:
17.9. & 19.9.2021 14-18 Uhr
21.9.-23.9. & 26.9.2021
14-18 Uhr
28.9.-3.10.2021 14-18 Uhr




Aufmerken
Im Rahmen Kultursommer Hamburg 2021
Aufmerken
Schaufenster-Ausstellung und Auktion der Hamburger Gallerien
31. Juli bis 15. August 2021


Aus der prämierten Serie Temporäre Einsichten ist die Fotografie View Point von Axel Beyer der Beitrag der Galerie zur Ausstellung Aufmerken und kann am 15. August auf der Open Air Auktion erworben werden. Viel Erfolg!


View Point © Axel Beyer | Edition 1/5 | 120 x 100 cm | Fotoprint auf AluDibond | Startpreis Auktion 1.400 €
Seit einigen Jahren gilt das Interesse des Hamburger Fotografen AXEL BEYER den Hamburger Stadträumen.
2019 gewann er den Georg Koppman Preis für die Serie „Temporäre Einsichten“. Die Serie befasste sich mit dem dynamischen baulichen Wandel der Stadt.
Das Motiv „View Point“, aufgenommen im Herbst 2019, steht für sein Interesse an urbanen Situationen, die mehrschichtig sind und als Schnittstelle zwischen Realität und Theatralität an Bühnenbilder erinnern. Das Abbild zeigt die eingefrorene Situation eines zeitlich beschränkten Raumkonzepts, in dem das Nebensächliche zentriert ist. Die so entstandenen Zwischenräume lassen Vergangenes und Gegenwärtiges zu einer neuen Komposition verschmelzen.
After Work Walks
Vom 3. bis 13.8. finden jeden Abend um 18 Uhr Führungen zu den Schaufenstern statt. Treffpunkt im Palaishof, Eingang Neuer Wall 86. Bitte email-Anmeldung unter:
Open Air Auktion
Am 15. August 2021 findet die Auktion der Ausstellungs Bilder im Palaishof der Stadthöfe um 15 Uhr statt. Mehr Info finden Sie auf Seite 53 im Katalog Aufmerken. Falls Sie nicht persönlich dabei sein können bitte das Formular „Schriftliches und Telefonisches Bieten“ über den Button herunterladen, ausfüllen und bis 13. August an den LVHG schicken.
Hinweis zur Abbildung im Katalog: Im Katalog ist unter Lot 27 ein Motiv abgebildet, das aus Copyright-Gründen nicht auktioniert werden kann.




Der Rote Punkt: Hamburger Galerien stellen sich vor


Alle sechs Wochen stellen sechs Hamburger Galerien digital jeweils einen ihrer Künstler vor.
Klicken Sie auf den Button und entdecken Sie neue Künstler im Kurzportrait:
Visulex featuring Thomas Heinser




Klaus Tiedge ist verstorben


Der langjährige Kurator des Umweltfotofestivals Horizonte Zingst, der Fotofachjournalist und Publizist Klaus Tiedge, ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Der Weggefährte von Nomi Baumgartl seit ihrer Studienzeit wollte die Ausstellung Eagle Wings – Protecting the Alps in der Galerie Visulex eröffnen. Nun widmet die Fotografin die Ausstellung dem so plötzlich verstorbenen Freund.
Klaus Tiedge schrieb sich 1966/67 in die Meisterklasse der Höheren Graphischen Bundes-‐Lehr-‐ und Versuchsanstalt in Wien ein. Der Besuch der „Graphischen“ wurde für ihn zu einem Schlüsselerlebnis. Danach war er über ein Jahrzehnt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei AGFA, damals einer der wichtigsten globalen Player im Bereich der Fotochemie tätig. Ende der 1970er Jahre übernahm er die Chefredaktion namhafter deutscher Fotomagazine und gründete schließlich 1981 seinen eigenen Verlag. Dort erschien über 25 Jahre das Kultmagazin Designers Digest, zu dessen wesentlichen Kennzeichen der Einsatz exzellenter Fotografie wurde. Seit Gründung des Umweltfotofestivals Horizonte Zingst im Jahr 2008 hat Klaus Tiedge wesentlich dazu beigetragen, den Event als alljährliches Highlight im Kalender der Fotoszene zu etablieren.
Klaus Tiedge hat mit seinem fotofachlichen und journalistischen Know-how sowie seinem Gespür entscheidend zur Entwicklung des Themas Fotografie in Deutschland beigetragen. Für seine herausragenden Verdienste um die Förderung der Fotografie und sein beispielhaftes langjähriges Wirken verlieh der Photoindustrie-Verband (PIV) Klaus Tiedge seine goldene PIV Ehrennadel. „Durch seinen Einsatz hat er der gesamten Imaging-Industrie und der Fotoszene wertvolle Dienste erwiesen“, so PIV Geschäftsführer Christian Müller-Rieker.
Bild 1: Klaus Tiedge beim Betrachten des Andreas Feininger Portfolios von Nomi Baumgartl in der Galerie Visulex.
Bild 2: Vernissage 2019 mit Klaus Tiedge, Nomi Baumgartl und Galeristin Vivian Laux-Eggert
© 2019 Nomi Baumgartl




Was ist Kultur und warum brauchen wir sie? Eine philosophische Antwort von Dr. Christoph Quarch
Die Macht der Begeisterung Was ist Kultur? Eine Folge von Events? Ein Wirtschaftszweig? Das Produkt einer potenten Unterhaltungsindustrie? – Zu alledem ist sie geworden. Ihr Wesen aber ist es nicht. Ursprünglich ist Kultur ein kultisches Geschehen. Sie öffnet Räume...




Nomi Baumgartl und Paolo Pellegrin zusammen in Aachen
1. Fotografie-Festival der Städteregion Aachen SPECIAL EVENT 17.9.–3.10.2021 Stella Polaris & Antarctica Nomi Baumgartl & Paolo Pellegrin Finissage: 1.10.2021, 17 Uhr Burg FrankenbergGoffartstr. 45,52066 Aachenwww.frankenbuerger.deÖffnungszeiten:17.9. &...




Aufmerken
Im Rahmen Hamburger Kultursommer 2021: Schaufenster-Ausstellung und Auktion vom 31. Juli bis 15. August 2021




Der Rote Punkt: Hamburger Galerien stellen sich vor
Alle sechs Wochen stellen sechs Hamburger Galerien digital jeweils einen ihrer Künstler vor. Klicken Sie auf den Button und entdecken Sie neue Künstler im Kurzportrait: Visulex featuring Thomas Heinser




Klaus Tiedge ist verstorben
Der langjährige Kurator des Umweltfotofestivals Horizonte Zingst, der Fotofachjournalist und Publizist Klaus Tiedge, ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Der Weggefährte von Nomi Baumgartl seit ihrer Studienzeit wollte die Ausstellung Eagle Wings - Protecting the...




Was ist Kultur und warum brauchen wir sie? Eine philosophische Antwort von Dr. Christoph Quarch
Die Macht der Begeisterung Was ist Kultur? Eine Folge von Events? Ein Wirtschaftszweig? Das Produkt einer potenten Unterhaltungsindustrie? – Zu alledem ist sie geworden. Ihr Wesen aber ist es nicht. Ursprünglich ist Kultur ein kultisches Geschehen. Sie öffnet Räume...




Nomi Baumgartl und Paolo Pellegrin zusammen in Aachen
1. Fotografie-Festival der Städteregion Aachen SPECIAL EVENT 17.9.–3.10.2021 Stella Polaris & Antarctica Nomi Baumgartl & Paolo Pellegrin Finissage: 1.10.2021, 17 Uhr Burg FrankenbergGoffartstr. 45,52066 Aachenwww.frankenbuerger.deÖffnungszeiten:17.9. &...




Aufmerken
Im Rahmen Hamburger Kultursommer 2021: Schaufenster-Ausstellung und Auktion vom 31. Juli bis 15. August 2021




Der Rote Punkt: Hamburger Galerien stellen sich vor
Alle sechs Wochen stellen sechs Hamburger Galerien digital jeweils einen ihrer Künstler vor. Klicken Sie auf den Button und entdecken Sie neue Künstler im Kurzportrait: Visulex featuring Thomas Heinser




Klaus Tiedge ist verstorben
Der langjährige Kurator des Umweltfotofestivals Horizonte Zingst, der Fotofachjournalist und Publizist Klaus Tiedge, ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Der Weggefährte von Nomi Baumgartl seit ihrer Studienzeit wollte die Ausstellung Eagle Wings - Protecting the...