Kai Brüninghaus | Diffusionisten

13. März bis 17. April 2025

A Time Capsule Beyond Reality

Porträts von Menschen mit eigensinniger Technologie, rätselhafte Forschung und Apparate vergangener Zeiten gewähren Einblick in eine Wissenschaft, die die Grenzen der Naturwissenschaft neu zu definieren scheint. Die Schwarzweißfotografien erzeugen eine surreale Atmosphäre und lassen eine alternative Realität der 1920er-Jahre lebendig werden.

Doch weder die Menschen noch die dokumentierten Phänomene haben je existiert – trotz scheinbar fotografischer Zeugenschaft. Die Bilder sind künstlich generiert, erschaffen durch den gezielten Einsatz bildgenerierender KI.

Die Arbeit hinterfragt die vermeintliche Objektivität fotografischer Bilder und beleuchtet die gesellschaftlichen Auswirkungen disruptiver Technologien. Sie lädt dazu ein, kritisch über Fortschritt, Menschlichkeit und unser Vertrauen in Wissenschaft und Technik nachzudenken.

 

Zur Person:

Kai Brüninghaus (*1964, Lampertheim, Deutschland) arbeitet sowohl als Künstler mit fotografischen Bildern als auch in angewandter visueller Kommunikation.
In seinem künstlerischen Werk begreift er das Medium der Fotografie als Ausdrucksmöglichkeit Bilder zu schaffen, die über das klassische Abbild hinausgehen. Von experimentell-malerischen Arbeiten über die surreale Interpretation von Objets trouvés ist sein Umgang mit Fotografie geprägt von einem experimentell forschenden Ansatz.
Kai Brüninghaus studierte von 1985 bis 1991 an der ehemaligen Werkkunstschule Köln, ist Meisterschüler bei Prof. Stefan Wewerka und berufenes Mitglied der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA).

📸 Ein besonderes Angebot – „Home Office 2023“

Archival Pigment Print | Limitierte Auflage: 20+2 AP | € 570

Skurril und humorvoll zugleich – Kai Brüninghaus spielt mit dem Begriff „Home Office“ und hält uns den Spiegel vor.

Das perfekte Geschenk für alle Arbeitswütigen, die einen kleinen Stupser brauchen, um zu erkennen, dass es noch Wichtigeres im Leben gibt.