Andreas Karmers, Autor und Regisseur des Films „Wir waren das dunkle Herz der Stadt“ erzählt über das Leben in den Gängevierteln und über Hamburger Stadtplanung gestern und heute.
Andreas Karmers über seinen Dokumentarfilm
„Ich erzähle die Geschichte des Gängeviertels, von 1880 bis zum Zweiten Weltkrieg. Meine Urgroßmutter hatte in der Neustädter Straße einen kleinen Laden. Mein Onkel und mein Großvater sind dort geboren. Damals säumten alte Fachwerkhäuser die Straßen, die dann den Gründerzeithäusern weichen mussten. Bis heute wurde ständig abgerissen und neu gebaut. Der Geschichte meiner Familie, insbesondere der meines Großvaters als Ich-Erzählerstimme aus dem Off, stelle ich historische Materialien gegenüber und zeichne so den gesellschaftlichen und politischen Wandel in dem Viertel nach.“
Liebe Freunde der Fotografie, ganz herzlich möchte ich Sie zu einem kurzweiligen und Informativen Abend über die Gängeviertel in die Galerie VisuleX einladen. Andreas Karmers, Künstler, Autor und Regisseur, zeichnet ein Bild über das Leben der Familie seines Großvaters im Gängeviertel „südliche Neustadt“ um 1900 und zeigt Ausschnitte aus seinem Film „Wir waren das dunkle Herz der Stadt“. Aber es wird nicht nur ein historischer Rückblick. Wie die Ausstellung mit den Fotos von Andreas Feininger zur Moderne, spannt Andreas Karmers den Bogen zum heutigen Hamburg. Stadtentwicklung ist sein großes Thema. „Ich wünsche mir, dass die sich behutsamer, sanfter entwickelt und dass der Denkmalschutz gestärkt wird.“ Es darf lebhaft diskutiert werden. Da die Plätze sehr begrenzt sind, bitte ich Sie schnell verbindlich zu reservieren. Sie bekommen eine Bestätigung per Email. Den Unkostenbeitrag von 10 € zahlen Sie bitte an der Abendkasse. Wasser und guten Wein gibt es gratis. Ich freue mich auf einen anregenden Abend. Herzlichst, Vivian Eggert |