Fotoausstellung Bebra Curiosa | Axel Beyer 6.3. – 2.4.2020

23.02.20200 Kommentare

In der nordhessischen Kleinstadt Bebra fand Axel Beyer, Gewinner des Georg Koppmann Preises für Hamburger Stadtfotografie 2019, das fotografische Ausgangsmaterial für seine Kompositionen: gemusterte Tapeten und stoffbespannte Lampen, heruntergelassene Holzrollläden und skurril verkleidete Hausfassaden. Spielerisch setzt er diese Elemente zu neuen Räumen zusammen. In „Bebra Curiosa“ wird die Welt zum Modell, zu einem Miniaturwunderland, das die Wahrnehmung herausfordert. Durch die anfängliche Irritation und Desorientierung eröffnen sich neue und ungewohnte Perspektiven auf den Kosmos Kleinstadt – mitsamt seiner Kuriositäten und seinem ganz speziellen Charme.

Bebra liegt in der Mitte Deutschlands und ist den meisten Leuten als Eisenbahn-Knotenpunkt bekannt. Gigantische Gleisanlagen erinnern an die großen Zeiten. Ende der 80er Jahre verlor Bebra, auch unter dem Einfluss der Wiedervereinigung, zunehmend an Bedeutung.

„Das Projekt „Bebra curiosa“ entstand durch meine persönliche Beziehung zu diesem Ort in Hessen: Die Familie meiner Frau wohnte hier. Ich fühlte mich gleich beim ersten Besuch aufgerufen, diese Kleinstadt fotografisch zu dokumentieren. Einige Interieurs habe ich im Haus meiner Schwiegereltern aufgenommen als dieses aufgelöst wurde. Mir ging es bei dem Projekt darum, die tatsächlich vorgefundenen Absurditäten vieler Szenen zu einem Substrat zu verdichten und dabei doch die besondere Atmosphäre dieses Ortes zu vermitteln.“ Axel Beyer

Das Projekt steht in enger Verbindung des Artikels von Matthias Horx, Zukunftsforscher „Bebra ist überall“ Tempo Magazin 1987. https://www.horx.com/archive/80-er/1987-01-Tempo-Bebra-ist-ueberall.pdf.

Beim Dummy-Award des Photobookfestivals in Kassel 2010 wurde das Projekt mit dem 3. Preis ausgezeichnet und ist bei Seltmann & Söhne verlegt worden.

Axel Beyer ist Grafiker und Fotograf. Er erhielt 2019 den Georg Koppmann Preis für Hamburger Stadtfotografie. Er ist berufenes
Mitglied des DFA und Teilnehmer an der Ausstellung 1000 WIRKLICHKEITEN-100 JAHRE DFA/GDL in den Hamburger Deichtorhallen 2019.