Axel Beyer – Vonovia Award für Fotografie 2020 Shortlist „Beste Fotoserie“

08.02.20210 Kommentare

Ist ZUHAUSE noch der geschützte Ort – für viele eine Wohlfühloase, der Sehnsuchtsort – oder doch eher zum Gefängnis geworden? Wie lässt sich das Zusammenleben neu organisieren? Mit wem teilen wir das ZUHAUSE? Wie kann man heute ZUHAUSE neu weiterdenken? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich 2020 die Wettbewerbsteilnehmer auseinander.

Die getroffene Auswahl der 29 ShortlistkandidatInnen des Vonovia Award für Fotografie 2020 vermittelt ein faszinierendes Spektrum dessen, was für jeden von uns „Zuhause“ bedeuten kann. Axel Beyer ist für die Shortlist ausgesucht worden mit seiner Serie Unreal Estate.

Schon seit länger Zeit beschäftige ich mich fotografisch mit meiner Heimatstadt Hamburg. Das Dokumentieren des sich wandelndem Stadtraumes führte mich auch in die zahlreichen Neubauprojekte von Wohngebieten mit so vielversprechenden Namen wie „Pergolenviertel“ oder „Kaskadenpark“. Hier soll der Traum vom neuen urbanen Zuhause Wirklichkeit werden. Der Stadtbewohner steht hier auf seiner Suche nach dem perfekten Lebensraum in einer Kulisse zwischen Natur und bebauter Umwelt.

 

Das neue Zuhause ist dabei geprägt von Klarheit und Ordnung; geometrische Strukturen und moderne Baumaterialien geben dem Wildwuchs keine Chance. Bepflasterungen und Schottergärten, Kunststoff-Folien mit Blätter- Simulationen strahlen über den Zaun hinaus in den öffentlichen Raum, es fehlen kognitive Reize.

 

Die häusliche Umgebung spielt eine dominierende Rolle bei der Gestaltung von Erfahrung und beeinflußt unsere Befindlichkeit und unser Handeln. Die Serie „Unreal Estate“ spiegelt diesen Zustand durch eine Mischung von dokumentierenden Fotos und an Messe-Situationen erinnernde Raum- Composings die von einer dystopischen, klaustrophobischen Atmosphäre geprägt sind.

Axel Beyer

Eine Ausstellung der Preisträger*innen ist 2021 im Sprengel Museum, Hannover, zu sehen.

https://www.sprengel-museum.de/ausstellungen/aktuell/vonovia-award-fuer-fotografie-2020